Bei uns können Sie sich aktiv für den Erhalt der alten und bedrohten Nutztierrassen engagieren. Mit einer Patenschaft unterstützen Sie uns bei unserer Arbeit und den Erhalt der Artenvielfalt.

 

 

 

Werden Sie Tierpate!

 

Sichern Sie das Überleben der alten und vom Aussterben bedrohten Nutztierrassen

und übernehmen Sie jetzt eine Patenschaft.

 

 

 

Welche Tierpatenschaften gibt es?

Tierpatenschaften können für die Rassen Hinterwälder Rinder, Bunte Bentheimer Schweine und Rauhwollige Pommersche Landschafe übernommen werden, jedoch nicht für ein be-stimmtes Tier. Die Nachzuchten werden größtenteils vermarktet, verkauft oder auch mit anderen Züchtern getauscht. Die Nachfrage nach den alten Rassen und der Verkauf von Nachzuchten an andere Züchter ist für die systematische Zucht enorm wichtig und sichert

das Überleben der alten und vom Aussterben bedrohten Nutztierrassen.

Sie finden unser gesamtes Projekt unterstützenswert? Dann entscheiden Sie sich für eine Projekt-Patenschaft.

 

Was bekommen Sie dafür?

  • Sie können Ihr Patenkind das ganze Jahr über zu den angegebenen Öffnungszeiten besuchen
  • Auf Wunsch erhalten Sie eine Spendenbescheinigung im Februar des Folgejahres.
    Das Finanzamt fordert verbindlich erst ab 200,00 € eine Spendenbescheinigung. Für darunterliegende Beträge ist eine Kopie des entsprechenden Kontoauszuges ausreichend.

Mit Ihrem jährlichen Beitrag unterstützen Sie direkt den Artenschutz.

 

Wie werde ich Pate?

Einfach auf den folgenden Link klicken, das Formular herunterladen, ausfüllen und per Post, Mail oder per Fax an uns zurücksenden.

 

Antrag Patenschaft.pdf
Adobe Acrobat Dokument 124.1 KB

Wofür wird Ihre Spende verwendet?

Die Spenden und Beiträge aus Fördermitgliedschaften und Tierpatenschaften kommen natür-lich den Tieren zu Gute und werden für ihre Pflege verwendet. Die Zucht unserer alten Rassen wird leider in Schl.-Holstein nicht gefördert, so daß jede private Unterstützung hilfreich ist.

Mit den Spendengeldern werden zudem der Kauf von Futtermitteln, Einstreu, Pflege- und Gesundheitsaufwendungen sowie Renovierungen und Neubau der Gehege und Stallungen finanziert.

Öffnungszeiten

Hofladen:

 

Zur Zeit geschlossen

 

Ab Ostern 2025: täglich außer Sonntag ab

17.30 Uhr

 

 

Hofbesichtigungen werden nicht mehr angeboten!

 

Am 04. Mai nehmen wir am Hoffest auf dem Versuchsgut Futterkamp teil.